Datenschutzerklärung

Die KBB GmbH (KBB) vereint drei Institutionen: Die Internationalen Filmfestspiele Berlin, die Berliner Festspiele mit dem Gropius Bau und das Haus der Kulturen der Welt.

Wir informieren Sie im Folgenden über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und Ihre Rechte aus der EU-Datenschutz-Grundverordnung. Welche Daten erhoben werden und wie wir diese nutzen, richtet sich nach der angebotenen Dienstleistung. Sollten Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich bitte an die angegebenen Kontaktstellen.

Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich, wer ist Ihre Ansprechperson?

Verantwortliche Stelle für die Datenerhebung:

Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin (KBB) GmbH
Schöneberger Straße 15
10963 Berlin
Tel +49 30 26 397-0 (Zentrale)
Fax +49 30 26 397-397
datenschutz@kbb.eu

Den Datenschutzbeauftragen der KBB erreichen Sie unter datenschutz@kbb.eu oder unter unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Besuch unserer Websites

Wir freuen uns, dass Sie sich für unser Programm interessieren und unsere Veranstaltungen besuchen möchten. Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Websites, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir automatisch nur diejenigen personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Es handelt sich hierbei um die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1, S. 1 lit. f DSGVO): 

  • IP-Adresse 
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage 
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode 
  • Webseite, von der die Anforderung kommt 

Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Webseite Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier die KBB), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. 

Unsere Newsletter

Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Häuser interessieren und lassen Ihnen gerne weitere Informationen zukommen. Um einen unserer Newsletter beziehen zu können, melden Sie sich bitte auf unseren Websites an und erteilen uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten (E-Mail-Adresse oder Name und Anschrift – bei postalischem Versand). Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO. 

Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link erklären. 

In Zusammenhang mit dem Versand unserer Newsletter leiten wir Ihre Daten an unsere Dienstleister Brevo und starmate solutions weiter.  

Anbieter: Sendinblue GmbH (Brevo, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin. Datenschutzerklärung: https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/  

Anbieter: starmate solutions GmbH, Hörvelsinger Weg 29-31, 89081 Ulm. Datenschutzerklärung: https://www.starmate.io/datenschutz 

Webshops und Ticketverkauf

Wir freuen uns über Ihren Besuch. Wenn Sie in unserem Webshop Tickets oder Merchandising- Artikel bestellen, speichern wir die für die Vertragsabwicklung erforderlichen Daten: Name, ggf. Anschrift und Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Zahlungsdaten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO.  

Die hierbei anfallenden Daten löschen wir, sobald die weitere Speicherung nicht mehr erforderlich ist.  

Zur Abwicklung der Onlineverkäufe arbeiten wir zusammen mit dem Anbieter: CTS Eventim AG & Co. KGaA, Contrescarpe 75-A, 28195 Bremen. Datenschutzerklärung:  www.eventim.de/help/data-protection/

Einladungen, Open Call, Einreichungen etc.

Unsere Arbeit und unsere Veranstaltungen leben davon, dass Sie daran teilhaben – ob Sie unserer Einladung folgen, als Dienstleister mit uns zusammenarbeiten, Ihren Film bei der Berlinale einreichen, sich für den EFM akkreditieren, sich für das Treffen Junge Szene bewerben oder an einem unserer vielen anderen Formate teilnehmen möchten. 

Um Ihre Teilnahme zu ermöglichen, speichern wir Ihre Daten. Dies sind je nach Format in der Regel: Namen (ggf. inkl. Künstler*innen- oder Alias-Namen), Titel, Geschlecht (M/W/D/K), Anschrift, Telefonnummern, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum und –ort und Nationalität. Je nach Prozess und Einreichungsverfahren können andere Daten hinzukommen: Daten Ihrer Begleitpersonen, Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit dem von Ihnen eingereichten künstlerischen Beitrag oder Ihrer Bewerbung überlassen, Ihre An- und Abreisezeiten, Hotel und Übernachtungsdaten, Visum und Passdaten, Portraitfotos oder Zahlungsdaten. Wir erfassen auch, an welchen unserer Veranstaltungen Sie während Ihres Aufenthaltes in Berlin teilnehmen.  

Soweit dies erforderlich ist, geben wir Ihre Daten an mit uns vertraglich verbundene Dienstleister und Partner weiter. Dies können u.a. sein: Auswahljurys, Hotels, Fahrservices, das Auswärtige Amt für Visa-Angelegenheit, Förder- und Medienpartnerschaften.  

Die Verarbeitung geschieht auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die hierbei anfallenden Daten löschen wir, sobald die weitere Speicherung nicht mehr erforderlich ist und wir diese nicht zu Archivzwecken dauerhaft speichern. 

Bewerbung auf unsere Stellenanzeigen

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bei der KBB. Auf ausgeschriebene Positionen können Sie sich online auf unserer Website bewerben. 

Hierfür nutzen wir das Online-Bewerbungs-Tool von softgarden. Ihre Daten werden zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens in unserem Auftrag und unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben verarbeitet. Wenn Sie das Bewerbungs-Tool nutzen, verlassen Sie unsere Website und gelangen auf die Website des Anbieters.  

Im Rahmen des Bewerbungsprozesses werden alle von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten verarbeitet: Name, Geburtsdatum, Kontaktdaten wie Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Daten zur Ausbildung etc.  

Rechtsgrundlage für die Bearbeitung Ihrer Daten ist das Bewerbungsverfahren als vorvertragliches bzw. vertragliches Verhältnis (Art. 6 Abs 1 Satz 1 lit. b DS-GVO). Sollte Ihre Bewerbung auf ein Stellenangebot bei uns nicht erfolgreich gewesen sein, löschen wir Ihre Daten sechs Monate nach Bekanntgabe der Absage. Wenn Sie es jedoch wünschen und einwilligen, bewahren wir Ihre Unterlagen in unserem Bewerbungs-Talentpool der Firma softgarden e-recruiting GmbH für zukünftige Stellenangebote weiter auf.  Sie können diese Einwilligung zur Aufnahme in den Pool jederzeit widerrufen. 

Für unsere Bewerbungsprozesse auf Stellenausschreibungen arbeiten wir zusammen mit dem Anbieter: softgarden e-recruiting GmbH, Tauentzienstraße 14, 10789 Berlin. Datenschutzerklärung: softgarden.com/de/datenschutz-webseite/ 

Präsenzen in sozialen Netzwerken

Um Sie als Nutzer*innen über die Leistungen und Informationsangebote der KBB zu informieren, ist die KBB in den Sozialen Medien aktiv. Die Social-Media-Kanäle der KBB ergänzen die eigenen Webpräsenzen der Häuser der KBB und bieten Ihnen, wenn Sie diese Plattformen bevorzugen, eine alternative Möglichkeit der Kommunikation. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten nach Interaktion mit den Inhalten der Social-Media-Profile der KBB durch die Nutzer*innen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. 

Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Account eingeloggt sind und unsere Social-Media-Präsenz besuchen, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ihre personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzen. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse. 

Ihr Nutzerverhalten kann in der Regel umfassend analysiert und für Marktforschungs- und Werbezwecke verwendet werden, wenn Sie deren Website besuchen. Wir weisen darauf hin, dass dabei Ihre Daten ggf. außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden. Hierdurch können sich für Sie Risiken ergeben, weil so z. B. die Durchsetzung Ihrer Rechte erschwert werden könnte. Details hierzu entnehmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale.  

Bluesky  

Anbieter: Bluesky Social PBLLC, Seattle, Washington, United States. 
Datenschutzerklärung: https://bsky.social/about/support/privacy-policy 

Facebook 

Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/policy.php 

Instagram 

Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland 
https://instagram.com/about/legal/privacy 

LinkedIn 

Anbieter: LinkedIn Irland Unlimited Company, Wilton Plaza Wilton Place, Dublin 2, Irland. Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy  

TikTok 

Anbieter: TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland. Datenschutzerklärung: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy?lang=de

Anbieter: Twitter International Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street Dublin 2, D02 AX07 Ireland. Datenschutzerklärung: twitter.com/privacy 

Xing 

Anbieter: Xing, New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg. Datenschutzerkärung: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung 

Erstellung von Nutzungsprofilen

Wir möchten unsere Websites stetig verbessern und analysieren. Dabei werden Daten (Seitenaufruf, Verweildauer, Ort des Aufrufs, Informationen zu Ihrem Endgerät) zu Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Zu diesem Zweck arbeiten wir mit den Technologien von etracker und Matomo.  

Anbieter: etracker GmbH, Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg. Datenschutzerkärung: www.etracker.com/datenschutzerklaerung/. 

Die Verhinderung des Einsatzes von etracker ist möglich, indem Sie den Anweisungen in den Links der entsprechenden Seite folgen und so das Opt-Out-Plug-in aktivieren: 

https://www.berlinale.de/de/optout.html https://www.berlinerfestspiele.de/service/etracker-einstellungen

https://www.hkw.de/etracker-settings, https://mediathek.berlinerfestspiele.de/de/allgemein/etracker-einstellungen, www.kbb.eu/datenschutz/etracker 

Anbieter: Matomo ist eine Open Source-Webanalytik-Plattform, https://matomo.org 

Die Verhinderung des Einsatzes von Matomo ist möglich, indem Sie unten auf der Seite des Theatertreffen-Blogs den Link „Cookie-Einstellungen“ anklicken. In dem Dialogfenster können Sie dann den Haken bei der Checkbox „Statistik“ deaktivieren: https://theatertreffen-blog.de, https://theatertreffen-blog.de/archiv/  

Ihre Rechte

Sie haben uns gegenüber die im Folgenden aufgeführten Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten.  Um Ihre Rechte geltend zu machen, bitten wir Sie, uns über datenschutz@kbb.eu zu kontaktieren. 

  • Auskunftsrecht  

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Ihre Person betreffende Daten verarbeitet werden, sowie auf Auskunft über diese Daten und auf weitere Informationen mit Kopie der Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben.  

  • Berichtigungsrecht  

Falls Ihre personenbezogenen Daten falsch oder unvollständig sind, können Sie deren unverzügliche Korrektur oder Ergänzung verlangen.  

  • Recht auf Löschung und Einschränkung der Verarbeitung   

Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn diese nicht mehr erforderlich sind, unrechtmäßig verarbeitet wurden oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben. Es gibt jedoch Ausnahmen, etwa bei rechtlichen Aufbewahrungspflichten. Nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung ihrer Daten verlangen.  

 

  • Recht auf Datenübertragbarkeit  

Sie haben das Recht von uns zu verlangen, dass wir personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, an einen anderen Verantwortlichen übertragen, oder dass wir Ihnen diese Daten übermitteln.  

  • Widerspruchsrecht  

Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen.  

  • Beschwerderecht  

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Auffassung sind, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstoßen.  Die für unser Unternehmen zuständige Aufsichtsbehörde ist:  

Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Graurheindorfer Str. 153, 53117 Bonn.  

Stand: September 2025