Bei Cookies handelt es sich um Datenpakete, die zwischen Ihrem Browser und der Website ausgetauscht werden. Sie dienen dazu, Informationen über mehrere Webseitenaufrufe hinweg zu speichern, um zum Beispiel Warenkörbe und Ticketkäufe zuzuordnen oder eine Webseitenanmeldung zu realisieren. Sie ermöglichen die sichere Übertragung von Kennungen in Ihrem Netzwerk. Ihr Browser speichert die Cookies auf Ihrem Rechner. Cookies können keine Programme ausführen und sind keine Viren.
Sie können in den Einstellungen Ihres Browsers festlegen, wie Cookies behandelt werden sollen. So können Sie das Setzen von Cookies generell ablehnen oder sich beim Setzen von Cookies benachrichtigen lassen. Sie können weiter in den Einstellungen Ihres Browsers überprüfen, welche Cookies mit welchem Inhalt gespeichert wurden.
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Um alle Funktionalitäten nutzen zu können, empfehlen wir Ihnen, neben den technisch notwendigen Cookies auch die Aktivierung weiterer Cookies (Drittanbieter) vorzunehmen oder auf die Schaltfläche „Alle Cookies verwenden“ zu klicken, um eine vollständige Nutzung unserer Website sicherzustellen. In diesem Fall erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir auch Cookie-Anbieter aus dem nicht europäischen Ausland bzw. aus Nicht-EWR-Staaten verwenden dürfen (wie z.B. YouTube und Vimeo aus den USA).
Wenn Sie auf „Ausgewählte Cookies verwenden“ klicken, ohne zuvor Drittanbieter-Cookies ausgewählt zu haben, setzen wir als Standard-Voreinstellung nur technisch notwendige Cookies. Dies kann zur Folge haben, dass ein Teil unserer Website nicht verfügbar ist und somit einige Funktionen nicht genutzt werden können. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern bzw. widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung (Weiterleitung Datenschutzerklärung).
Diese Cookies stellen die technische Stabilität der Website sicher. Ohne diese können Sie unsere Website oder Teilbereiche leider nicht besuchen.
Für die Darstellung einiger Inhalte unserer Website setzen wir den Drittanbieter Vimeo ein. Das heißt, unsere Videos sind bei diesem Drittanbieter gespeichert und über seinen Medienplayer in unsere Mediathek eingebunden. Wenn Sie unsere Angebote nutzen möchten, aktivieren Sie bitte diese Drittanbieter-Cookies.
Die konkrete Anzahl der gesetzten Cookies ist auch abhängig von Ihren persönlichen Browsereinstellungen.
Wenn Sie zudem über ein eigenes Konto bei Vimeo verfügen und während des Abspielens von dort hinterlegten Videos oder Audios eingeloggt sind, können ggf. weitere Cookies von diesem Anbieter gesetzt werden.
Unternehmen, das die Daten verarbeitet:
Vimeo.com, Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.
Art und Zweck der Daten:
Nach unserer Kenntnis verarbeitet Vimeo Ihre IP-Adresse sowie Informationen dazu, welche eingebetteten Dienste Sie auf unserer Seite aktiviert haben. Wir erhalten eine anonymisierte und aggregierte Nutzerstatistik, aus der wir die Abrufzahlen unserer Videos entnehmen können.
Aufbewahrungsdauer:
Informationen dazu, wie lange Vimeo Cookies bzw. Ihre Daten speichert, finden Sie in der Vimeo Cookie-Richtlinie sowie in Abschnitt 7 der Vimeo Datenschutzerklärung.
Die Vimeo Cookie-Richtlinie finden Sie hier:
vimeo.com/cookie_policy
Die Vimeo Datenschutzerklärung finden Sie hier:
vimeo.com/privacy/protecting_your_information